Herzlich willkommen

Entdecken Sie hier hilfreiche Informationen und wie ich Sie unterstützen kann

Sie haben wahrscheinlich hierher gefunden, weil Sie auf der Suche nach psychotherapeutischer Begleitung für sich selbst oder jemand anderen sind.
Gern informiere ich Sie im Folgenden über meine Arbeitsweise sowie Möglichkeiten und Grenzen der gemeinsamen Arbeit.

Psychologische Begleitung reicht vom Coaching bis zur Psychotherapie, von Unterstützung in herausfordernden Lebenssituationen bis zur Therapie seelischer Erkrankungen. Dabei geht es immer um die ganze Bandbreite von leichter bis erheblicher Beeinträchtigung der Alltagsbewältigung.

Zusammen wollen wir also eine leichtere Alltagsbewältigung und mehr Lebensfreude erreichen, damit Sie das Leben wieder genießen können.

Psychologische Unterstützung genießt heute viel mehr Anerkennung als früher. Insbesondere die psychotherapeutische Begleitung ist leider noch nicht so selbstverständlich wie der Gang zum Arzt bei körperlichen Beschwerden. Deshalb darf jede Person, die sich für eine therapeutische Begleitung entscheidet, stolz auf sich sein, auf den eigenen Mut, sich Hilfe zu suchen, ebenso wie auf die Initiative, aktiv zu werden.

Auch Sie dürfen jetzt schon stolz auf sich sein!

Es kann kein Heilversprechen geben. Doch auf jeden Fall tut es meist schon gut, sich anvertrauen zu können, sich angenommen und aufgehoben fühlen zu dürfen.

"Geteilte Sorgen sind halbe Sorgen!"

Ich unterstütze Sie dabei!

Igel als Krafttier zur Heilung Meine Angebote
Ich arbeite je nach individueller Fragestellung meiner Klienten als Coach oder als Heilpraktikerin für Psychotherapie.

 

Igel als Krafttier zur Heilung Die Unterschiede zwischen Coaching und Therapie:

 auf den Pfeil klicken zum Ein-/Ausblenden detaillierte Informationen
  • Wer sich Coaching sucht, sucht sich Unterstützung bei der Bewältigung von Herausforderungen des Lebens. Diese sind zwar belastend, das tägliche Leben ist jedoch noch zu bewältigen.

    Coaching ist ein nicht gesetzlich geschützter Begriff. Ausbildung, Behandlungsmethoden und Qualitätsstandards sind nicht fest definiert.

  • Therapie bietet sich bei der Bewältigung von psychischen Herausforderungen an, bei denen das tägliche Leben massiv beeinflusst bis hin zu stark eingeschränkt ist.

    Therapie setzt in Deutschland eine Heilerlaubnis voraus. Diese haben Ärzte (u.a. Neurologen und Psychiater), ärztliche und psychologische Psychotherapeuten, Heilpraktiker und Heilpraktiker für Psychotherapie.

    Damit verbunden sind viele Auflagen, unter anderem

    • kein Heilversprechen
    • die kontinuierliche Weiterbildung
    • keine irreführende oder vergleichende Werbung

    Mit diesen Anforderungen soll die Qualität der therapeutischen Behandlung sichergestellt werden, damit Sie sich gut aufgehoben fühlen.

 

Igel als Krafttier zur Heilung Ich habe die Heilerlaubnis als Heilpraktikerin für Psychotherapie

Zertifikat Heilerlaubnis als Heilpraktikerin für Psychotherapie [Lupe]

und

bin Mitglied im Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychotherapeutischer Berater e.V.

Mitglied im Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychotherapeutischer Berater e.V.

Ich habe zudem eine umfassende Ausbildung in Hypnosetherapie mit vielen Elementen aus anderen Therapieverfahren.

PDF Zertifikat Hypnose Therapie Sabien Daufeldt [Lupe]

Igel als Krafttier zur Heilung Vielleicht können Sie schon selbst beurteilen, ob Sie eher Coaching oder eher psychotherapeutische Begleitung brauchen.

Auf jeden Fall klären wir dies in einem ersten Kennenlerngespräch gemeinsam, ob Coaching oder psychotherapeutische Begleitung für Sie passend ist.

Ausschluss:
Medizinische Ursachen und psychiatrische Erkrankungen dürfen nur von Medizinern, Psychotherapeuten und mit Einschränkung von Heilpraktikern für Psychotherapie behandelt werden!

 

Igel als Krafttier zur Heilung Die Unterschiede zwischen Psychotherapeut und Heilpraktiker für Psychotherapie:

 auf den Pfeil klicken zum Ein-/Ausblenden detaillierte Informationen
  • Ärztliche und psychologische Psychotherapeuten haben ein Studium der Medizin bzw. Psychologie und danach eine mindestens 5-jährige Ausbildung zum Psychotherapeuten absolviert. Nur sie dürfen sich Psychotherapeuten nennen.

  • Heilpraktiker (ohne Einschränkung) haben im Rahmen ihrer Ausbildung unter anderem auch Kapitel der Psychologie und Psychotherapie im Curriculum, aber von untergeordneter Bedeutung gegenüber anderen, vornehmlich auf den Körper abzielende Heilverfahren. Heilpraktiker für Psychotherapie haben ihren Schwerpunkt auf Psychotherapie und dürfen keine körperliche Behandlung vornehmen und keine Medikamente verschreiben. Bei der Überprüfung der Sachkenntnisse zur Erlangung der Heilerlaubnis weisen sie theoretische Kenntnisse in Psychologie, den Psychischen Erkrankungen sowie einen Überblick über psychotherapeutische Maßnahmen nach. Außerdem wurden sie daraufhin beurteilt, ob sie mit ihrer eigenen Persönlichkeit wahrscheinlich gute psychotherapeutische Begleiter sein werden. Für die Behandlung von Patienten müssen sie noch mindestens eine weitere Ausbildung in einem Therapieverfahren nachweisen.

  • Psychotherapeutische Maßnahmen erfolgen nach anerkannten Verfahren. Wer psychotherapeutische Behandlung anbietet, muss vielfältige Auflagen erfüllen, unter anderem regelmäßige Weiterbildung.
    Von den Krankenkassen, und nur Psychotherapeuten dürfen mit Krankenkassen direkt abrechnen, werden bisher (Stand August 2025) nur folgende Therapieverfahren bezahlt:
    • Psychoanalyse
    • Tiefenpsychologie
    • (Kognitive) Verhaltenstherapie
    • Systemische Therapie
    Heilpraktiker haben mehr Freiheiten in der Wahl der Therapiemethoden, die sich auch vom Coaching in der Methodik wie in der Zielsetzung unterscheiden. Dazu gehören zusätzlich zu den oben genannten z. B.
    • Gesprächstherapie nach C. Rogers
    • Gestalttherapie, Acceptance Commitment Therapie (ACT), Neurolinguistisches Programmieren (NLP)
    • Gestaltungstherapie (Musik-, Kunsttherapie)
    • Körperorientierte Psychotherapieverfahren, Entspannungsverfahren
    • Traumatherapie
    • Hypnotherapie

 

Igel als Krafttier zur Heilung Vorteile beim Heilpraktiker für Psychotherapie

  • geringe Wartezeit
  • Überbrückung zur kassenfinanzierten Therapie
  • Freiheit bei den Therapiemethoden
  • Anonymität (Ihre Krankenkasse erfährt nicht von Ihrer Therapie
  • kein bürokratischer Aufwand
  • kann als "außergewöhnliche Belastung" steuerlich abgesetzt werden.

 

Ich freue mich auf Sie!

Mental Balance Coaching Igel Kraftier Symbol der Resilienz